Auch in der kommenden Saison werden sechs Clubs aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) an der Champions Hockey League (CHL) teilnehmen. In der zweiten Spielzeit des europäischen Club-Wettbewerbs sind insgesamt 48 Mannschaften am Start.
Alle 19 Clubs der DKB Handball-Bundesliga (HBL) haben die Spiel-Genehmigung für die kommende Saison vorbehaltlich der sportlichen Qualifikation ohne Auflagen erhalten – auch der HSV Hamburg, der die Spielerlaubnis für die aktuelle Saison erst vor dem Schiedsgericht erstritten hatte.
Die Mitglieder des Deutschen Eishockey Bunds (DEB) haben einstimmig für eine Satzungsänderung gestimmt. Die Clubs der Deutschen Eishockey Liga (DEL) und der DEL2 werden als neue Mitglieder in den Verband aufgenommen.
Das Königreich Bahrain will auch in Zukunft Austragungsort der Formel 1 sein. Aktuell laufen deshalb Verhandlungen über eine Verlängerung um weitere zehn Jahre bis 2026.
Für die Saison 2015/16 der Beko Basketball Bundesliga (BBL) haben alle aktuellen 18 Erstligisten eine Lizenz beantragt. Zudem haben vier Vereine aus der 2. Bundesliga (Pro A) ihre Unterlagen für die Teilnahme am Lizenzierungsverfahren eingereicht.
Am kommenden Samstag findet in Frankfurt eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Eishockey-Bunds (DEB) statt. Der Verbandspräsident Franz Reindl will den DEB strukturell neu aufstellen, sich dabei aber nicht an anderen Sportarten orientieren.
Hans-Joachim Stuck, Präsident des Deutschen Motor Sport Bundes (DMSB), hat Formel-1-Vermarkter Bernie Ecclestone aufgrund der Absage des Deutschland-GP kritisiert. Als Geschäftsmann könne er das nachvollziehen, als Mensch nicht.
Der Deutsche Volleyball-Verband (DVV) hat bekannt gegeben, dass die Pokalendspiele ab dem kommenden Jahr in der SAP Arena in Mannheim ausgetragen werden. In den vergangenen zehn Jahren fanden die Finals im Gerry Weber Stadion in Halle statt.
Der TBB Trier werden doch nur sechs statt ursprünglich acht Punkte abgezogen. Damit hat das Schiedsgericht der Beko Basketball Bundesliga (BBL) die Entscheidung des Lizenzligaausschusses der Liga teilweise revidiert.
Die Beko Basketball Bundesliga (BBL) wird den aktuellen Pokalmodus voraussichtlich in den kommenden Jahren beibehalten. Einer Änderung des Modus steht in erster Linie der ohnehin schon aufgeblähte Spielplan der Liga gegenüber.