Bosch ist neuer Sponsor der Formel E. Der Vertrag ist langfristig angelegt.
Gernot Lenz ist ab sofort nicht mehr Chief Executive Officer (CEO) des Bekleidungsherstellers s.Oliver. Ein Nachfolger ist bereits gefunden.
Zuletzt hatte unter anderem Bayern-Präsident Uli Hoeneß den eSport kritisiert. Jetzt hat sich Christian Heidel, Sportvorstand des FC Schalke 04, wenig überraschend deutlich für den virtuellen Sport ausgesprochen.
Manfred Mandel ist seit 1. Oktober nicht mehr Chief Marketing Officer von C und A Europe. Seine Nachfolge beim Bekleidungshersteller ist noch offen.
Das Bundeskartellamt prüft die Zusammenarbeit von Sky und Dazn im Rahmen der UEFA Champions League. Entscheidend ist, ob die Kooperation der Medien "den Wettbewerb im Interesse der Verbraucher gefördert oder beschränkt hat".
Der SV Werder Bremen geht neue Wege bei seiner Internationalisierung. In der Wintervorbereitung 2019 betritt der Bundesligist erstmals den afrikanischen Kontinent.
Virtual Reality ist eines der Hype-Themen im Sport. Eine neue Studie zeigt, dass durch die Technik die Leistungsfähigkeit von Sportlern tatsächlich erhöht werden könnte.
Perform hatte sich jüngst einem Rebranding unterzogen und firmiert nun als Dazn Group. Vor diesem Hintergrund prüft das Unternehmen nun auch den Verkauf des Datendienstleisters Opta.
Weihenstephan war bis Anfang 2017 nicht im Sponsoring präsent und setzte dann auf das Ski-Testimonial Felix Neureuther und dessen Mutter Rosi Mittermaier. Nun wird die Partnerschaft wieder beendet.
Auch der FC Augsburg hat sich in der Diskussion um die geplante Strukturreform der DFL zu Wort gemeldet. Der Bundesligist fordert "Gründlichkeit vor Schnelligkeit".