Das Organisationskomitee der FIFA WM bemüht sich, ein perfektes Bild für Russland zu zeichnen: WM-Chef Alexej Sorokin versichert, dass weder mit Boykott noch mit Fanausschreitungen zu rechnen ist.
Die FIFA Weltmeisterschaft wird spätestens im Jahr 2026 auf 48 Teilnehmer aufgestockt. Nun könnte die Erweiterung offenbar schon früher erfolgen.
Nach zweijähriger Testphase wird der Videobeweis in der Bundesliga zur kommenden Saison offiziell eingeführt. In der 2. Bundesliga startet dann erstmals ein Offline-Test.
Der "United Bid" von USA, Kanada und Mexiko auf der einen, Marokko auf der anderen Seite: Wo stehen die Bewerber um die Austragung der FIFA WM 2026, an der erstmals 48 Länder teilnehmen?
Der FC Chelsea London hat den Streit mit einer Londoner Anwohnerfamilie beendet. Dem Stadionneubau der "Blues" steht damit nichts mehr im Wege.
24 000 Parkplätze, 9000 Business Seats und Naming-Right-Erlöse in dreistelliger Millionenhöhe – das Levi’s Stadium in San Francisco bietet Gigantismus pur. Doch auch für die kleinen Probleme ist gesorgt: Die Stadion-App kennt die Wartezeiten an den Toiletten.
Fünf Kandidaten bewerben sich beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) um die Olympischen Spiele 2024. Doch bis zur Wahl des Ausrichters der Sommerspiele im September 2017 ist es ein langer Weg.
Nach vielen Jahren der Planung kann die SpVgg Greuther Fürth im Januar 2016 endlich mit dem langersehnten Umbau des Stadions am Laubenweg beginnen. Flexibel, mobil und sicher soll die Heimstätte nach der Modernisierung sein.