Die Digitalisierung hat im Payment-Bereich Einzug gehalten. In einem Gastbeitrag zeigt Bluecode, wie Mobile Payment mit Digitalisierung, Personalisierung und Loyalty-Programmen das Sportbusiness revolutioniert.
Das Thema „Fan Experience“ beschäftigt die Sportwelt; dabei war Covid-19 gleichzeitig Disruptor und Katalysator. Spätestens jetzt musste sich jeder Verein und Verband in der Sportbranche überlegen, wie er dem Fan auch online ein einmaliges Erlebnis bietet. Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied yawave.
Von den knapp 80 Millionen Deutschen interessieren sich 27 Millionen Menschen, also gut ein Drittel der Gesamtbevölkerung, für Handball. Das macht diese Zielgruppe besonders interessant für Werbetreibende im Sportumfeld. Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied SPM Sportplatz Media.
Die Corona-Krise spitzt sich zu: Der deutsche Profisport muss sich auf schärfere Regeln einstellen. Wie Digitalisierung jetzt bei Events unterstützen kann, erklärt Marc Assmann, Berater Venue Digitalization bei Lufthansa Industry Solutions. Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied Lufthansa Industry Solutions.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Clubs und Sportstättenbetreiber digitale Innovationen und Ökosysteme in die eigene Vermarktungsinfrastruktur einbinden. Mobile Angebote stehen hierbei im Vordergrund. Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied Bartenbach.
Erlebnisse stehen am Anfang jeder Fan-Beziehung. Wie auf dem Spielfeld muss ein Verein oder Verband gerade auch bei dieser Thematik mit einer klaren Spielausrichtung und eingespielten Taktik in das Match steigen. Nur so können einmalige Erlebnisse für den Fan geschaffen werden.
Mit LIVEDAB erreichen Sportvereine, Sponsoren & Events spielend einfach sowie crossmedial neue Zielgruppen. Per Fotofilter werden Erlebnisse per Social Media geteilt, wodurch eine authentische Reichweite im persönlichen Umfeld des Fans erzeugt wird. Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied LIVEDAB.
Mit NEXT in Esports startet ein neues Förderprojekt für die deutsche Esports-Branche. Interessierte können sich mit ihrer Business-Idee online bewerben und eine 25 000 Euro Anschubfinanzierung, sowie ein einjähriges Business-Mentoring gewinnen. Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied Skillshot Consulting.
Der SCORERCLUB, ein Projekt der SKH Sports, ist ein Online-Shop nur für Fußballprofis. Rabattierte Produkte werden gegen Geld oder Instagram-Posts angeboten. Die Marken erhalten Social Media Präsenz sowie Content von und mit den Helden unserer Zeit. Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied SKH Sports.
Software sorgt für neue Erkenntnisse über den Gegner. Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied Stats Perform.