Der Sportsponsoring-Marktplatz führt sein neues Online-Tool für kurzfristige Angebote ein und startet gleich mit hochkarätigen „Matchday Offers“. Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied Sponsoo.
Sponsoring und Werbung sind das Lebenselixier des Esports, seit er mit der Kommerzialisierung begonnen hat. Aber wie kann die Branche den nächsten Schritt machen, um mit dem Mainstream-Sport gleichzuziehen? Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied Infront Sports & Media.
Neuer Name, neue Strategie: Unter der Marke Bounce House betreibt die Volleyball Bundesliga (VBL) der Männer als erste deutsche Profiliga Produktion und Verwertung ihrer Medienrechte in Eigenregie. Gestreamt werden die Spiele zukünftig auf Twitch bei Spontent sowie auf Sportdeutschland.TV. Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied Volleyball Bundesliga.
Donald Kaye rückt ins Führungsteam von Exasol auf. Beim Nürnberger Analytics-Datenbank-Hersteller übernimmt der ehemalige Senior Sales Director von Microsoft die Rolle des Chief Commercial Officer (CCO).
Christian Frodl verstärkt als Counsel die Sport-Medienpraxis bei Klinkert Rechtsanwälte. Zuvor war der erfahrene Rechtsanwalt unter anderem für Sky Deutschland und die Deutsche Fußball Liga (DFL) tätig.
Michael Drotleff wechselt als Director Commercial Accounts von Sponsoo zum Virtual-Advertising-Anbieter Supponor. Zuvor arbeitete der 48-Jährige unter anderem in leitenden Positionen für die Krombacher Brauerei, RB Leipzig und Infront Germany.
Peter Opdemom (53), aktuell Geschäftsführer von Congstar, wird zum 1. Januar 2022 neuer B2C-Vorstand der New Work SE. Die neue Führungsspitze beim Kölner Mobilfunkanbieter steht bereits fest.
Briony Fidyka ist seit Anfang September Leiterin Transformation der Deutschen Sporthilfe. Zuvor arbeitete sie über zwei Jahrzehnte bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC.
Thomas Hitzlsperger, Vorstandsvorsitzender der VfB Stuttgart AG, wird seinen Vertrag beim Fußball-Bundesligisten nicht verlängern. Auf Wunsch des Aufsichtsrates soll der 39-Jährige aber bis zum Vertragsende im Herbst 2022 im Amt bleiben und sogar in die Suche nach einem Nachfolger eingebunden werden.
Der langjährige Presseverantwortliche von Derbystar Felix Timmermann wird Marketing Manager bei Borussia Mönchengladbach. Vor seinem Wechsel sammelte der 34-Jährige bereits Erfahrung im Sportbusiness bei Infront Germany.