Die Amateurfußball-Plattform des Deutschen Fußball Bundes (DFB) – Fußball.de – wird ab der kommenden Saison 2019/2020 automatisch generierte Vor- und Nachberichte auf der Website veröffentlichen.
Mit einem Spot zur FIFA Frauen-Weltmeisterschaft erzielt Nike erneut einen großen Erfolg in den sozialen Medien. Das Turnier startet am 7. Juni in Frankreich.
Die Rhein-Neckar Löwen nutzen als erster Profisportverein Virtual Reality. Mit Hilfe ihres Technologiepartners Media Apes wollen sie somit künftig nahbarer für ihre Anhänger sein und setzen dabei auf eine bisher einzigartige Kombination aus VR-Brille und Soundeffekten.
Kurz vor dem Start der Frauen-Weltmeisterschaft hat die FIFA einen Hackathon gestartet. Bei dem Wettbewerb sollen digitale Sprachassistenten im Fokus stehen.
Die Hartmann Gruppe präsentiert sich künftig mit einer Tochtergesellschaft auf der Trikotbrust des 1. FC Heidenheim. So hatte das Unternehmen bereits im DFB-Pokal gegen den FC Bayern geworben.
Die Sparda-Bank West und Borussia Dortmund gehen getrennte Wege. Das Finanzinstitut hat zudem angekündigt, kein neues Sponsoring in dieser Größenordnung einzugehen.
Sunmaker wirbt ab der kommenden Saison auf den Trikots von zwei weiteren Drittligisten. Der Glücksspielanbieter hatte erst jüngst die Verträge mit zwei Clubs aus der 3. Liga verlängert.
Neun Partner für je vier Spiele: Neben zahlreichen bekannten Sportsponsoren haben drei neue Partner für die Relegationsspiele Werberechte erworben.
BS Energy hat seinen Vertrag mit Eintracht Braunschweig verlängert. Das Unternehmen sponsert den Drittligisten bereits seit mehreren Jahrzehnten.
Joma und die TSG 1899 Hoffenheim haben ihre Partnerschaft zur kommenden Spielzeit offiziell bestätigt. Der Sportartikelhersteller ist bislang nicht in der Bundesliga präsent.