Die Amateurfußball-Plattform des Deutschen Fußball Bundes (DFB) – Fußball.de – wird ab der kommenden Saison 2019/2020 automatisch generierte Vor- und Nachberichte auf der Website veröffentlichen.
Die Rhein-Neckar Löwen nutzen als erster Profisportverein Virtual Reality. Mit Hilfe ihres Technologiepartners Media Apes wollen sie somit künftig nahbarer für ihre Anhänger sein und setzen dabei auf eine bisher einzigartige Kombination aus VR-Brille und Soundeffekten.
Der Deutsche Handballbund (DHB) hat mit der Ausrichtung der Handball-Weltmeisterschaft 2019 einen Millionengewinn gemacht. Der Verband gab darüber hinaus Einblicke in geplante Investitionen.
Kurz vor dem Start der Frauen-Weltmeisterschaft hat die FIFA einen Hackathon gestartet. Bei dem Wettbewerb sollen digitale Sprachassistenten im Fokus stehen.
Eintracht Frankfurt wird am kommenden Wochenende das erste eigene Trainingszentrum für eSport eröffnen. Bei der Veranstaltung werden zahlreiche Aktionen durchgeführt.
Der Publisher Riot Games hat das Teilnehmerfeld für seine erste europäische Franchise-Liga im eSport fixiert. Als einziger Teilnehmer aus dem klassischen Sport nimmt der FC Schalke 04 an der neu strukturierten Liga teil.
Die New England Patriots aus der National Football League (NFL) wollen künftig ein reguläres Saisonspiel in Deutschland austragen. Dafür machte sich nun Club-Besitzer Robert Kraft stark.
Zu Thanksgiving wird in den USA traditionell Sport in den Medien konsumiert. In diesem Jahr kommt ein neues Mega-Event im Golf hinzu. Ein Überblick über das millionenschwere Duell zwischen Tiger Woods und Phil Mickelson.
Alexander Zverev ist überraschend ATP-Weltmeister im Tennis. Wer sind die Sponsoren des 21-Jährigen? Und wo steht er im Vergleich mit anderen Sportlern im Social-Media-Ranking?
Der VfL Gummersbach richtet seine Marke neu aus. Der HBL-Club will sich künftig als "Heimat des Handballs" positionieren.