Die Amateurfußball-Plattform des Deutschen Fußball Bundes (DFB) – Fußball.de – wird ab der kommenden Saison 2019/2020 automatisch generierte Vor- und Nachberichte auf der Website veröffentlichen.
Die Rhein-Neckar Löwen nutzen als erster Profisportverein Virtual Reality. Mit Hilfe ihres Technologiepartners Media Apes wollen sie somit künftig nahbarer für ihre Anhänger sein und setzen dabei auf eine bisher einzigartige Kombination aus VR-Brille und Soundeffekten.
Kurz vor dem Start der Frauen-Weltmeisterschaft hat die FIFA einen Hackathon gestartet. Bei dem Wettbewerb sollen digitale Sprachassistenten im Fokus stehen.
Die Breitensport-Plattform von 7Sports ist mit dem renommierten SignsAward ausgezeichnet worden. Jetzt will die Sportbusiness-Unit der ProSiebenSat.1 Group im Sommer mit der Mediengruppe im Rücken weiter in den Breitensportmarkt vordringen. Dieser Artikel ist ein Gastbeitrag unseres Sportbusiness Club-Mitglieds YouSport.
Roland Auschel (Foto) sieht in der Datenanalyse eine zeitgemäße Form des Kundengesprächs. Der Sales-Vorstand von Adidas spricht in diesem Zusammenhang von einer "Kreativität der neuen Definition".
Die Sicherheitstechnologie von Clear kommt bisher bevorzugt an US-Flughäfen zum Einsatz. In der National Football League (NFL) nutzen seit dieser Spielzeit auch Stadionbetreiber das System zur Identitätsprüfung – vor allem im Catering.
Xtip will mit einem neuen technischen Service Zuschauer im Stadion zielgerichtet ansprechen. Das Angebot findet zunächst bei zwei Clubs aus der 2. Bundesliga Anwendung.
Allen Fans der NFL dürfte das "Terrible Towel" ein Begriff sein. Nun beleuchten die Pittsburgh Steelers den berühmten Fan-Artikel auch in Augmented Reality (AR).
Dazn hat für kommendes Jahr den Launch des OTT-Angebots in Spanien angekündigt. Dazu gab das Unternehmen den Erwerb zweier Kernrechte für den neuen Markt bekannt.
SAP hat für umgerechnet sieben Milliarden Euro ein Unternehmen aus dem Cloud-Bereich erworben. Damit stärkt sich der Software-Konzern auch im Wettstreit mit Salesforce.