Axel Hellmann ist neuer Vorstandssprecher der Eintracht Frankfurt Fußball AG. Der 49-Jährige ist bereits seit Juni 2012 Mitglied im obersten Führungsgremium des Fußball-Bundesligisten.
Onefootball baut sein Führungsteam weiter aus: Jörg Meiner folgt auf Silke Kuisle als Chief Financial Officer (CFO), während Kerstin von der Brelie die neugeschaffene Position des Chief People Officer (CPO) übernimmt.
Carl Monteiro ist neuer Global Director Sports Marketing bei Exasol. Zuletzt war der 49-Jährige als Head of Sales & Digital Marketing für den Deutschen Fußball-Bund (DFB) tätig.
Trennung nach nur zwei Monaten: Erst im Februar 2021 wurde Daniela Ulbing (51) als neue Stabstellenleiterin Kommunikation beim FC Schalke 04 vorgestellt. Jetzt haben sich beide Parteien einvernehmlich auf eine Auflösung des Arbeitsverhältnisses verständigt.
Fredi Bobic (49) übernimmt ab dem 1. Juni 2021 die Position des Geschäftsführer Sport bei Hertha BSC. Der derzeitige Sportvorstand von Eintracht Frankfurt folgt auf Michael Preetz (53), von dem sich der Hauptstadtclub am Jahresanfang getrennt hatte.
Lars Stegelmann verantwortet ab sofort als Chief Commercial Officer (CCO) die globale Vermarktung des digitalen Medienunternehmens Motorsport Network. Er kommt vom Forschungs- und Beratungsunternehmen Nielsen Sports, wo er erst Anfang 2020 eine neue Rolle übernommen hatte.
Thomas Gutekunst wird ab Sommer 2021 neuer Sportdirektor des Deutschen Turner-Bundes (DTB). Derzeit verantwortet der 38-Jährige noch als Vorstand die Athletenförderung der Deutschen Sporthilfe.
Philipp Moehring verstärkt ab sofort als Commercial Director das Team von Fanzone Media. Das Berliner Start-up entwickelt und betreibt eine Fan-Experience-Plattform, auf der digitale Sammelkarten und Fantasy-Sports-Gameplay Blockchain-basiert vereint werden.
Der Medienforscher und -analyst X Media Sports Consulting fusioniert mit Pama Technologies. Unter der Führung von Susanne Möckel will sich die neue Gesellschaft künftig als Tech-Unternehmen etablieren und neue Geschäftsfelder erschließen.
Der US-amerikanische Dienstleistungsvermittler Uber ist seit Dezember 2020 Mobilitätspartner bei Eintracht Frankfurt. Für das Unternehmen ist der Einstieg bei einem Fußball-Bundesligisten das erste Engagement dieser Art in Deutschland – weitere könnten folgen. Christoph Weigler, General Manager der DACH-Region, spricht im Video-Interview mit SPONSORs über die strategischen Ziele des Sponsorings, die Auswirkungen der Pandemie und Technologien der Zukunft.