Hertha BSC startet den nächsten Versuch, das Olympiastadion besser zu füllen. In der kommenden Saison dürfen Kinder kostenlos zu den Heimspielen des Bundesligisten.
Paris Saint-Germain baut seine Vorreiterrolle in der Ligue 1 weiter aus. Als erster französischer Club nutzt der Meister künftig virtuelle Werbung.
Fans des 1. FSV Mainz 05 können ihre Eintrittskarten ab sofort über eine 3D-Visualisierung der Coface Arena kaufen.
Der 1. FC Köln will den Schwarzmarkthandel mit Tickets rund um sein Stadion eindämmen. Den betroffenen Händlern droht ab sofort ein Stadionverbot.
Im Biathlon-Weltcup wurden in diesem Winter zum zweiten Mal selbstleuchtende Banden eingesetzt. Im Skispringen werden herkömmliche LED-Banden schon länger eingesetzt. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, stoßen die neuen Werbemittel auf eine hervorragende Resonanz.
Die Fortführung der ADAC Rallye Deutschland ist bis 2020 gesichert. Ab dem kommenden Jahr startet die Sportveranstaltung allerdings nicht mehr in Trier.
Der Fußball-Weltverband (FIFA) geht endgültig davon aus, dass Südafrika vor der Vergabe der Fußball-WM 2010 Bestechungsgelder in die Karibik überwiesen hat.
Die Stadt Düsseldorf will ihre Vormachtstellung im deutschen Tischtennis weiter ausbauen. Zur Weltmeisterschaft 2017 werden deshalb weitere Millionen investiert.
Fußball-Zweitligist SC Freiburg hat einen offiziellen Ticketzweitmarkt eingerichtet. Der Club will so den Schwarzmarkthandel eindämmen.
Vor einem halben Jahr haben die SAP Arena und die Adler Mannheim eine Fan-App gelauncht. Der Clou: Sie wissen nun wer ihre Anhänger sind und können personalisiertes Marketing betreiben. Die Nachfrage ist groß.