Der Sportsponsoring-Marktplatz führt sein neues Online-Tool für kurzfristige Angebote ein und startet gleich mit hochkarätigen „Matchday Offers“. Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied Sponsoo.
Noch Anfang des Jahres standen Sportsponsoring-Engagements von gesetzlichen Krankenkassen aufgrund eines Verordnungsentwurfes des Bundesgesundheitsministeriums vor dem Aus. Jetzt hat die Gesundheitskasse BIG ihre Partnerschaft mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) verlängert.
Sponsoring und Werbung sind das Lebenselixier des Esports, seit er mit der Kommerzialisierung begonnen hat. Aber wie kann die Branche den nächsten Schritt machen, um mit dem Mainstream-Sport gleichzuziehen? Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied Infront Sports & Media.
Neuer Name, neue Strategie: Unter der Marke Bounce House betreibt die Volleyball Bundesliga (VBL) der Männer als erste deutsche Profiliga Produktion und Verwertung ihrer Medienrechte in Eigenregie. Gestreamt werden die Spiele zukünftig auf Twitch bei Spontent sowie auf Sportdeutschland.TV. Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied Volleyball Bundesliga.
Exklusive Bekanntgabe auf der Bühne des SPOBIS 2021: Das internationale Logistik- und Transportunternehmen Kühne+Nagel unterstützt die Mannschaften von Team Deutschland auf ihrem Weg zu den Olympischen und Paralympischen Spielen in Peking 2022 und Paris 2024.
Der Online-Händler Tectake baut sein Sportsponsoring weiter aus. Wie SPONSORs exklusiv erfuhr, wird das international agierende Unternehmen neuer Biathlon-Teampartner des Deutschen Skiverbandes (DSV).
Vereine und Verbände können es sich im heiß umkämpften Sportmarkt nicht leisten, die Fan-Sicht zu vernachlässigen. Es liegt dabei im Interesse jeder Sportorganisation, dass die Fans nicht nur angehört, sondern durch eine gezielte Fan-Aktivierung und Teilhabe in die Organisation eingebunden werden. Diese Fan-Zentrierung zeichnet sich dabei nicht durch einen kurzfristigen Projektcharakter aus, sondern durch eine kontinuierliche Generierung von relevantem Fan-Wissen, durch welches das Verhalten, die Einstellungen und die Meinungen der Fans gezielt in die Vereins- oder Verbandsentscheidungen einbezogen werden können. Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied Yawave.
Kumuliert 51 Trikot- und Ärmelsponsoren sowie Naming-Right-Partner sind in der laufenden Spielzeit in der Fußball-Bundesliga aktiv. Eine Branche ist dabei besonders häufig vertreten, wie eine aktuelle Analyse von SPONSORs zeigt.
Premiere: Mit dem Europa-Park sichert sich erstmals ein Freizeitpark ein Stadion-Naming-Right in der Fußball-Bundesliga. Für den SC Freiburg bedeutet der neue Abschluss eine deutliche Steigerung.
Der letzte Tag der SPOBIS Online Days bietet einmal mehr spannende Insights, Innovationen und Impulse aus dem Sportbusiness. Sie wollen wissen wie ein Fußball-Manager neue Wege in der Vermarktung eröffnet? Wie eine erfolgreiche Sponsoringaktivierung im eSport gelingt? Oder wie der DFB zurück an die Weltspitze gelangen will? Die heutigen Masterclasses der SPOBIS Online Days liefern die passenden Antworten.