Marcell Jansen (35) kehrt in das Präsidentenamt des Hamburger SV zurück. Der ehemalige Profifußballer hatte dem Präsidium des Traditionsclubs bereits von Januar 2019 bis Februar 2021 vorgestanden.
Christopher Axer wird zum 1. Oktober 2021 neuer Director of Central Sales des Sportrechtevermarkters Infront. Zurzeit ist er noch als Head of Sales für den Weltfußballverband FIFA tätig.
Die Dachorganisation der DTM-Rennserie ITR verstärkt ihr Management-Team mit gleich drei neuen Mitarbeitern. So gibt es sowohl im Bereich Marketing und Kommunikation als auch im Vertrieb neue Verantwortliche.
Oliver Mintzlaff (45) hat seinen Vertrag als Geschäftsführer von RB Leipzig vorzeitig um zwei Jahre verlängert. Der Kontrakt wäre 2024 ausgelaufen.
Andreas Michelmann (61), Präsident des Deutschen Handballbundes (DHB), stellt sich im November 2021 für das Amt des Vizepräsidenten des Welthandballverbandes IHF zur Wahl. Bislang fungiert der Franzose Joel Delplanque (75) als Stellvertreter von Präsident Hassan Moustafa.
Denis Steffens (39) ist seit Anfang August als Senior Consultant für die Sportberatung The Sports People tätig. Durch seine bisherigen Stationen bringt er vor allem Erfahrung in den Bereichen Motorsport und Eventumsetzung mit.
Martin Przondziono (52) wird neuer Head of Football und Development bei Sportartikelhersteller Capelli Sport. Zuletzt war der ehemalige Profifußballer als Geschäftsführer Sport für den SC Paderborn tätig.
Der FC Schalke 04 passt seine Zuständigkeiten in der Stabsstelle Kommunikation an. Die Bereiche Unternehmens- und Sportkommunikation werden zusammengefasst und von Marc Siekmann geleitet.
Konrad Pöhlmann wird neuer Head of Partnership Sales bei der Deutschen Sport Marketing (DSM). Zuvor war der 38-Jährige bereits in leitender Funktion für die beiden Sportwettenanbieter X-Tip und Tipico tätig.
Christian Voigt, seit März 2017 Vice President of Marketing Development bei der IOC Television und Marketing Services (TMS), wechselt nach den Olympischen Spielen in Tokio zum US-Fitness-Unicorn Whoop. Unter seiner Führung konnte das Internationale Olympische Komitee (IOC) die Sponsoringeinnahmen auf über 500 Millionen Euro pro Jahr steigern.