Der Sportsponsoring-Marktplatz führt sein neues Online-Tool für kurzfristige Angebote ein und startet gleich mit hochkarätigen „Matchday Offers“. Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied Sponsoo.
Sponsoring und Werbung sind das Lebenselixier des Esports, seit er mit der Kommerzialisierung begonnen hat. Aber wie kann die Branche den nächsten Schritt machen, um mit dem Mainstream-Sport gleichzuziehen? Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied Infront Sports & Media.
Neuer Name, neue Strategie: Unter der Marke Bounce House betreibt die Volleyball Bundesliga (VBL) der Männer als erste deutsche Profiliga Produktion und Verwertung ihrer Medienrechte in Eigenregie. Gestreamt werden die Spiele zukünftig auf Twitch bei Spontent sowie auf Sportdeutschland.TV. Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied Volleyball Bundesliga.
Vereine und Verbände können es sich im heiß umkämpften Sportmarkt nicht leisten, die Fan-Sicht zu vernachlässigen. Es liegt dabei im Interesse jeder Sportorganisation, dass die Fans nicht nur angehört, sondern durch eine gezielte Fan-Aktivierung und Teilhabe in die Organisation eingebunden werden. Diese Fan-Zentrierung zeichnet sich dabei nicht durch einen kurzfristigen Projektcharakter aus, sondern durch eine kontinuierliche Generierung von relevantem Fan-Wissen, durch welches das Verhalten, die Einstellungen und die Meinungen der Fans gezielt in die Vereins- oder Verbandsentscheidungen einbezogen werden können. Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied Yawave.
Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein berufsbegleitendes Studium – ein Karriereschritt, der sich schnell bezahlt machen kann. Vom 25. Januar bis 4. Februar informiert WINGS, der Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, im virtuellen Hörsaal über Angebot, Chancen und Perspektiven. In 41 Live Events beantworten die WINGS-Experten alle Fragen. Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied WINGS.
Der FC Bayern München und andere Bundesliga-Clubs, der Automobilhersteller Audi oder der Sportvermarkter Sportfive – sie beziehen wie weitere wichtige Player im Sportbusiness den Newsletter fussball500 von Derichs & Graalmann Kommunikation. Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied Derichs & Graalmann Kommunikation.
Gemeinsame Standards für gemeinsame Sicherheit – unter diesem Motto hat ein Expertenteam der APA Brands Events Solutions einen Leitfaden zum Hygiene- und Infektionsschutz konzipiert, um Dachverbänden eine Hilfestellung in Zeiten von Corona zu bieten. Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied APA Brands Events Solutions.
Seit Jahren wächst das Thema Esport gigantisch an und ist längst im Mainstream angekommen. Der Immobilien- und Projektentwickler Home United lädt alle Unternehmen zur digitalen Betriebs-Esport-Meisterschaft ein. Starten wird die erste deutsche Betriebs-Esport-Meisterschaft im Februar 2021. Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied More Than Sports.
Die Auswirkungen der durch COVID-19 verursachten Ertragseinbrüche werden die wirtschaftliche Entwicklung der DFL-Clubs mittel- bis langfristig begleiten. Die Eigenkapitalsituation vieler Clubs dürfte indes unmittelbar tiefgreifende Maßnahmen verlangen. Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied.
Die mediale Verwertung von eSport-Events ist eine der wachstumsträchtigsten Einnahmequellen, auch wenn das Vermarktungssystem noch nicht ausgereift ist. Dieter Frey verschafft uns einen Einblick in die rechtlichen Strukturen der Vermarktung im eSport. Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied.