Nicht nur sportlich hat Borussia Mönchengladbach aktuell den FC Bayern München überholt, auch bei der entgegengebrachten Sympathie deutscher Fußballinteressierter. Dies geht zumindest aus einer aktuellen Studie hervor.
Die Hinrunde der 3. Liga ist beendet. Im Vergleich zur Vorsaison konnten die Zuschauerzahlen deutlich gesteigert werden. Für das Wachstum sorgen sowohl zwei Absteiger als auch ein Aufsteiger.
Fanatics verantwortet ab sofort das Merchandising des englischen Fußballverbands FA. Eine ähnliche Vereinbarung hatte der Dienstleister zuletzt bereits mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) geschlossen.
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat auf den immer stärker wachsenden Sportwettenmarkt in Deutschland reagiert. Die Liga hat nun weitere Maßnahmen zur Prävention von Spielmanipulation vorgestellt.
Die Major League Soccer (MLS) verändert das Format ihrer Play-offs zur kommenden Spielzeit 2019. Unter anderem werden künftig mehr Clubs an der sogenannten Postseason teilnehmen.
Die SG Wattenscheid 09 kämpft ums finanzielle Überleben. Nun hat der Regionalligist eine Crowdfunding-Kampagne gestartet und will dadurch 350 000 Euro einsammeln.
Seit der Einführung des Montagsspiels in der 2. Fußballbundesliga zur Saison 1993/94 hat sich viel verändert. Deshalb ist es für alle Beteiligten sinnvoll, nun einen anderen Spieltermin zu suchen, findet Alexander Wehrle, Geschäftsführer des 1. FC Köln, in seinem Gastbeitrag.
Die 2. Bundesliga schafft die Montagsspiele ab. Eine überstürzte Entscheidung, findet Olaf Schröder, Vorstandsvorsitzender bei Constantin Medien und Vorsitzender der Geschäftsführung von Sport1.
Der 1. FC Kaiserslautern hat auf seiner Jahreshauptversammlung Einblicke in seine Finanzen gegeben. Der Zweitliga-Absteiger steht wirtschaftlich "mit dem Rücken zur Wand" – für die kommende Saison fehlen rund zwölf Millionen Euro.
Die Clubs im Weltfußball haben seit dem 1. Januar 2013 bei Transfers rund zwei Milliarden Euro an Spielervermittler gezahlt. Dies geht aus aktuellen Zahlen der FIFA hervor.