Lagardère Sports hat sich wie erwartet das Mandat für die Vermarktung der Medienrechte mehrerer IHF-Weltmeisterschaften gesichert.
Nach zuletzt vielen Veränderungen im Rechte-Portfolio hat Sky nun ein größeres Golf-Paket mittelfristig verlängert.
Die Deutsche Telekom hat ihre Free-TV-Sublizenz für die BBL erneut an Sport1 vergeben. Damit sind künftig mehr Finalspiele der Liga im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen als bisher.
Der US-Kabelnetzbetreiber Comcast ist neuer Besitzer des führenden europäischen Pay-TV-Anbieters Sky. Comcast setzt sich im Bieterduell deutlich durch.
Die OTT-Plattform Dazn investiert weiter in ihr Rechteportfolio und verstärkt sich im Bereich Kampfsport.
Sky hat die erste Partie des FC Bayern in der UEFA Champions League exklusiv übertragen. Damit erreichte der Pay-TV-Sender knapp 800 000 Fernsehzuschauer.
Sportsbars ist es künftig möglich, alle Spiele der Fußballbundesliga live über lineares TV auszustrahlen. Voraussetzung dafür ist eine neue Kooperation zwischen Sky und Discovery.
Erstmals ist die UEFA Champions League in dieser Saison in Deutschland nicht im Free-TV zu sehen. Sky knackte zum Auftakt die Millionengrenze an TV-Zuschauern.
20th Century Fox hat eine neue Vereinbarung mit einer deutschen eSport-Organisation geschlossen. Die Partnerschaft soll Gamer und Filmfans zusammenführen.
In einem Interview hat sich Carsten Schmidt zur medialen Situation der Bundesliga geäußert. Der CEO von Sky will eine mögliche weitere Zersplitterung des Spieltags aufhalten.