Das Londoner Wembley-Stadion steht kurz vor einem Verkauf an den US-amerikanisch-pakistanischen Milliardär Shahid Khan (68), dem zugleich mehrere Sportclubs gehören.
Real Madrid hat auf seiner Mitgliederversammlung grünes Licht für einen Stadion-Umbau erhalten. Club-Präsident Florentino Pérez stellte zudem bereits erste Pläne vor.
Ähnlich wie der Fußball-Weltverband (FIFA) plant nun auch der Handball-Weltverband (IHF) eine Aufstockung der Weltmeisterschaften – allerdings auf niedrigerem Niveau.
Die Dauerkarten in der Bundesliga abschaffen? Diese Möglichkeit erörterte Dominik Schreyer in seinem kürzlich publizierten Gastbeitrag bei SPONSORS. Der WHU-Juniorprofessor rief die Bundesligisten dazu auf, über alternative Ticketing-Modelle nachzudenken. Nun reagiert Klaus Filbry, Geschäftsführer des SV Werder Bremen, in einem Kommentar auf die Thesen Schreyers.
Die NBA treibt ihre Bemühungen im Zielmarkt Europa weiter voran. Nun verkündete die US-Liga zur kommenden Saison die Errichtung des ersten eigenen Shops.
Die Nachfrage nach Dauerkarten war auch vor der aktuellen Bundesligasaison ungebrochen. Doch was sagt die Anzahl der verkauften Saisontickets tatsächlich aus? WHU-Juniorprofessor Dominik Schreyer erläutert in seinem Gastbeitrag die strukturellen Schattenseiten von Dauerkarten und zeigt alternative Ticketing-Modelle auf.
Die Veranstalter der Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles haben ein umfangreiches Marketing-Konzept ausgearbeitet. Demnach sollen im Sponosoring rund 2,5 Milliarden US-Dollar erzielt werden.
Der 1. FSV Mainz 05 bietet zur Saison 2018/19 seinen VIP-Kunden ein neues Hospitalityangebot. Die bisherige Vereinsloge wird in eine Weinstube umfunktioniert.
Die Sporttotal AG wird die technische Umrüstung einer Rennstrecke in St. Petersburg verantworten. Das Auftragsvolumen bewegt sich im mittleren siebenstelligen Euro-Bereich.
Die UEFA hat beim Supercup ein neues mobiles Ticketing-System getestet. Dieses basiert auf einer Blockchain-Technologie.