Derbystar setzt sich im Bieterverfahren um das Ballsponsoring der Deutschen Fußball Liga (DFL) durch. Das Unternehmen aus Goch am Niederrhein stellt bis mindestens Juni 2026 den offiziellen Spielball der Bundesliga und 2. Bundesliga.
Seit über 25 Jahren hält das Allendorfer Familienunternehmen Viessmann dem Wintersport als bedeutender Sponsor die Treue. Beim Unternehmen, das als Global Player kommunikativ in den Themen Umwelt und Energie aktiv ist, liegt der Fokus künftig zunehmend auf den Märkten außerhalb der DACH-Region. Thomas Heim, Chief Sales & Marketing Officer bei Viessmann, blickt im Video-Interview mit SPONSORs auf die internationale Wachstumsstrategie und erklärt, welche eigenen Sport-Content-Plattformen dabei helfen sollen.
Die deutschen Brauereien mussten im vergangenen Jahr bedingt durch die Corona-Pandemie einen historischen Umsatzverlust von durchschnittlich rund 23 Prozent hinnehmen. SPONSORs wirft einen Blick auf die fünf größten Bier-Partner in der Fußball-Bundesliga und 2. Bundesliga.
Seit der Saison 2018/2019 ist das Unternehmen Derbystar offizieller Ballsponsor der Deutschen Fußball Liga (DFL). Der Vertrag läuft noch bis Ende 2021/22. Eine Entscheidung über eine Verlängerung soll bald fallen. Im Gespräch mit SPONSORs zieht Derbystar-Geschäftsleitung Joachim Böhmer eine Zwischenbilanz zum Invest und blickt auf das laufende Bieterverfahren.
Gründungspartner bleibt an Bord: Tag Heuer hat sein Engagement bei der ABB FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft langfristig verlängert. Der Schweizer Uhrenhersteller bleibt damit einer von insgesamt zwölf Partnern auf der dritten Sponsorenebene der elektrischen Rennserie.
Das Sportbusiness befindet sich nicht erst seit der Corona-Krise in einem Wandel. Davon betroffen sind auch die Kooperationsmodelle zwischen Rechtehaltern und Vermarktungsagenturen. Die Agentur Sportfive hat für sich im Rahmen einer aktuellen Studie sechs Handlungsfelder identifiziert, aus denen SPONSORs anhand von Praxisbeispielen einige Empfehlungen für künftige Kooperationen ableitet.
Der Börsengang, ein Mitarbeiterzuwachs um knapp 50 Prozent sowie Partnerschaften mit dem DFB und dem 1. FC Nürnberg: Das Unternehmen Exasol hat ein ereignisreiches Jahr 2020 hinter sich. Mathias Golombek, CTO des Software-Herstellers, analysiert im Video-Interview mit SPONSORs die jüngsten Meilensteine und erklärt, welchen Einfluss Sponsoring auf das B2B- und B2C-Geschäft von Exasol hat.
Im nächsten Teil der SPONSORs-Analyse zu den wichtigsten auslaufenden Sponsoringverträgen in der Bundesliga und 2. Bundesliga stehen heute die Ausrüster im Fokus. Aktuell haben lediglich 4 der 36 Fußball-Proficlubs noch keinen Ausrüster für die Saison 2021/22 vorgestellt.
Seit 2017 ist das Traditionsunternehmen Hansgrohe Titelsponsor des deutschen Radrennstalls Bora-hansgrohe. Mitten in der Corona-Pandemie verlängerte der Spezialist für Sanitärtechnik 2020 seinen Vertrag sogar vorzeitig um vier weitere Jahre. Philippe Harinck, Vice President Europe bei Hansgrohe, erklärt im Video-Interview mit SPONSORs, wie sich das Millionen-Invest rechnet und warum die Wahl auf den Radsport fiel.
In der vergangenen Woche hat mit dem SV Waldhof Mannheim auch der letzte Club aus der 3. Liga seinen Hauptsponsor vorgestellt. Währenddessen setzt Mastercard seine schon seit über 25 Jahren bestehende Partnerschaft mit der UEFA bis mindestens 2024 fort. Die wichtigsten Sponsoring-News der vergangenen Woche.