Der 1. FSV Mainz 05 spielt ab der Saison 2021/22 in der Mewa Arena. Das Textil-Management-Unternehmen baut sein bereits seit 2013 bestehendes Engagement beim Fußball-Bundesligisten aus und wird künftig Namensgeber der Mainzer Heimspielstätte.
Fünf Unternehmen haben in der Historie die Trikotbrust von Manchester United geziert, ab der Saison 2021/22 kommt ein sechstes hinzu – und das stammt aus Deutschland. Die Göppinger Tech-Firma Teamviewer investiert für seinen Coup bei den Red Devils künftig mehr als die Deutsche Telekom als Haupt- und Trikotsponsor des FC Bayern München.
SPONSORs DATA, die Sportbusiness-Datenbank von SPONSORs, ist um weitere Features reicher. Der Nutzer hat nun unter anderem die Möglichkeit, spezifische Suchanfragen zu stellen sowie Kennzahlen von Clubs und Bundesliga-Spielzeiten zu vergleichen.
Die FLVW Marketing GmbH hat für den Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) sowie weitere Sportverbände eine CheckIn App als sportspezifische Lösung zur coronabedingten Personenrückverfolgung entwickelt. Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied FLVW Marketing GmbH.
Derbystar setzt sich im Bieterverfahren um das Ballsponsoring der Deutschen Fußball Liga (DFL) durch. Das Unternehmen aus Goch am Niederrhein stellt bis mindestens Juni 2026 den offiziellen Spielball der Bundesliga und 2. Bundesliga.
Software sorgt für neue Erkenntnisse über den Gegner. Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied Stats Perform.
Die deutschen Brauereien mussten im vergangenen Jahr bedingt durch die Corona-Pandemie einen historischen Umsatzverlust von durchschnittlich rund 23 Prozent hinnehmen. SPONSORs wirft einen Blick auf die fünf größten Bier-Partner in der Fußball-Bundesliga und 2. Bundesliga.
Gründungspartner bleibt an Bord: Tag Heuer hat sein Engagement bei der ABB FIA-Formel-E-Weltmeisterschaft langfristig verlängert. Der Schweizer Uhrenhersteller bleibt damit einer von insgesamt zwölf Partnern auf der dritten Sponsorenebene der elektrischen Rennserie.
Das Sportbusiness befindet sich nicht erst seit der Corona-Krise in einem Wandel. Davon betroffen sind auch die Kooperationsmodelle zwischen Rechtehaltern und Vermarktungsagenturen. Die Agentur Sportfive hat für sich im Rahmen einer aktuellen Studie sechs Handlungsfelder identifiziert, aus denen SPONSORs anhand von Praxisbeispielen einige Empfehlungen für künftige Kooperationen ableitet.
Die Red Bull Stadion München GmbH hat den SAP Garden Grundstein im Olympiapark München gelegt. Der Eisblock-Stein wurde von Red Bull München und den Partnern Landeshauptstadt München, FC Bayern München Basketball und SAP mit Gegenständen befüllt. Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied Red Bull Stadion München GmbH.