Der Deutsche Handballbund (DHB) will bei der anstehenden Heim-WM einen TV-Blackout vermeiden. Vorstandschef Mark Schober verspricht Übertragungen im Free-TV.
Kia streamt bei einem anstehenden 250er-Turnier die Spiele von Dominic Thiem. Der österreichische Tennisprofi ist Testimonial des Automobilherstellers.
Lagardère Sports verkauft künftig die internationalen Medienrechte des Stuttgarter Mercedes Cups. Der Vermarkter hat langfristig mit dem deutschen Tennisturnier abgeschlossen.
ProSieben Maxx ist erfolgreich in die neue NFL-Saison gestartet. Der Saisonauftakt der US-Liga brachte dem Sender den besten Tagesmarktanteil seit Senderbestehen.
Die Nachfrage nach Dauerkarten war auch vor der aktuellen Bundesligasaison ungebrochen. Doch was sagt die Anzahl der verkauften Saisontickets tatsächlich aus? WHU-Juniorprofessor Dominik Schreyer erläutert in seinem Gastbeitrag die strukturellen Schattenseiten von Dauerkarten und zeigt alternative Ticketing-Modelle auf.
Erneuter Rechtekauf von Dazn: Die OTT-Plattform hat sich mittelfristig ein großes Paket an UEFA-Nationalmannschaftspartien gesichert.
Die AS Rom ist eine Kooperation mit Warner Bros. eingegangen. Es gibt bereits ein erstes gemeinsames Produkt des italienischen Top-Clubs und des Filmstudios.
Sporttotal.tv baut sein Amateurfußball-Portfolio weiter aus. Die Plattform streamt künftig eine weitere Regionalliga live und on demand.
Der Pay-TV-Sender Sky will zukünftig seine Start-Up-Bemühungen ausweiten. Zu diesem Zweck wird auch ein neues Büro in Berlin eröffnet.
Klaus Filbry hofft auf eine weitere Steigerung der TV-Erlöse im kommenden Zyklus. Konkret sieht der Geschäftsführer von Werder Bremen Player wie "Netflix, Amazon oder Google" im Kommen.