Kurz vor den Olympischen Winterspielen hat der DOSB eine neue Kampagne gelauncht. Ziel ist es, die deutschen Top-Sportler stärker in den Fokus zu rücken.
Ihre Stimme zählt: Die SPOAC Sportbusiness-Studie 2018 lädt alle Branchenteilnehmer ein, zu aktuellen Themen Stellung zu beziehen.
Die FIFA wird gemeinsam mit dem Spielehersteller EA Sports eine eSport-Weltmeisterschaft austragen. Sie besteht aus mehreren Qualifikationsrunden.
Die aktuellen World-Series-Teams der Major League Baseball (MLB) haben ihren sportlichen Erfolg den Analysen von Computern zu verdanken. Dies ähnelt der „Moneyball“-Methode.
Infront hat sein Mandat als Vermarkter des Internationalen Bob- und Skeletonverbands (IBSF) langfristig verlängert.
Die BBL, die DEL und die HBL sind in die Saison gestartet. Welche der drei Ligen ist die umsatzstärkste und welche Vermarktungs-Potenziale gibt es? Ein Zahlenspiel.
Ein Neuzugang des FC Bayern München engagiert sich künftig im eSport und wird Werbebotschafter eines französischen Clans.
Zwei große Firmen im Sportbusiness, die ASO und die AEG, wollen dem Radsport hierzulande mit der Wiederbelebung der Deutschland-Tour neuen Schwung geben. Das Risiko eines Verlustgeschäfts ist aber hoch.
Der Deutsche Skiverband (DSV) hat den Vertrag mit einer seiner Agenturen langfristig verlängert. Es geht um die Vermarktung der internationalen Medienrechte.
Lagardère Plus hat sein Portfolio erweitert und eine Kreativagentur erworben.