Die Major League Baseball (MLB) plant künftig eine signifikante Änderung im Ticket-Bereich. Die traditionelle Eintrittskarte soll durch eine Tech-Lösung ersetzt werden.
Die BBL hat ihre Social-Bewegtbildstrategie grundlegend verändert. Dank neuer Formate und der Hilfe von Influencern konnten KPIs wie Views oder Abonnentenzahlen um ein Vielfaches gesteigert werden.
Weitreichender Beschluss im deutschen Eishockey: Nach langem Hin und Her haben sich die DEL und die DEL2 auf eine Wiedereinführung von Auf- und Abstieg geeinigt.
Der FC Bayern Basketball hat ein neues Sponsoring-Paket entwickelt, welches die HR-Bedürfnisse von Unternehmen bedienen soll. Die Einstiegspreise sind niedrig gewählt.
Sven Franzen ist neuer Geschäftsführer des TVB 1898 Stuttgart. In einem Interview hat er sich zu seiner neuen Rolle und zum Vermarktungspotenzial des HBL-Clubs geäußert.
Im Interview spricht Felix Falk, Geschäftsführer des "game – Verband der deutschen Games-Branche" über die ungenutzten Potenziale der Sport- und Werbebranche in den Bereichen eSport und Gaming.
Die National Football League (NFL) hat in der Saison 2017/18 in Summe knapp sieben Milliarden Euro an ihre Teams ausgeschüttet. Pro Franchise macht dies etwa 218 Millionen Euro.
Die am Donnerstag beginnende National Football League (NFL) ist die umsatzstärkste Sportliga der Welt. Doch wer sind eigentlich die Top-Werbeverdiener der US-Liga?
Die SG BBM Bietigheim spielt nach der Saison 2014/15 zum zweiten Mal in der DKB Handball-Bundesliga (HBL). Durch den Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse generiert der Club deutlich höhere Sponsoringerlöse.
Die Nachfrage nach Dauerkarten war auch vor der aktuellen Bundesligasaison ungebrochen. Doch was sagt die Anzahl der verkauften Saisontickets tatsächlich aus? WHU-Juniorprofessor Dominik Schreyer erläutert in seinem Gastbeitrag die strukturellen Schattenseiten von Dauerkarten und zeigt alternative Ticketing-Modelle auf.