Was HORSTMANN Consulting auch in Krisen-Zeiten positiv in die Zukunft schauen lässt und warum gerade der Profi-Fußball großes Potenzial besitzt, um die Corona-Krise zu meistern. Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied.
Während große eSport-Turniere die Metropolen der Welt bereichern, ergab sich für kleinere Städte und Firmen bisher nicht die Chance, mit dem Thema näher in Kontakt zu kommen. Eine Osnabrücker Agentur möchte dies nun ändern. Dieser Artikel ist ein Gastbeitrag unseres Sportbusiness Club-Mitglieds Skillshot Consulting GmbH
Die Auswirkungen des Corona-Virus haben auch den Arbeitsalltag von Michael Meeske ins Homeoffice verlegt. Im persönlichen Gespräch berichtet der Geschäftsführer des VfL Wolfsburg unter anderem darüber, wie sein Club mit verschiedenen Szenarien für die kommende Saison plant. In der aktuellen Phase sei dabei gerade in den Partnerschaften mit Sponsoren Flexibilität gefragt.
Im persönlichen Gespräch mit SPONSORs berichten die beiden Geschäftsführer der WWP Group, Philipp Radel und Mirjam Hummel-Ortner, wie sie ihre über 100 Mitarbeiter in der aktuellen Situation durch die Krise führen und Sponsoren unterstützen. Auch weil das Agenturgeschäft auf drei Säulen ruht, verbreiten die beiden CEOs Zuversicht.
Wie funktioniert Veränderung nachhaltig? Wer morgens mal den alten Trick ausprobiert hat, sich die Zähne mit der anderen Hand zu putzen, weiß, wie unbequem Veränderung sein kann. Veränderung heißt: alte Muster aufbrechen. Ein Gastbeitrag von unserem Sportbusiness Club Mitglied.
Wenn es in Zeiten des Corona-Virus einen Profiteur gibt, so ist das sicherlich der eSport. Im persönlichen Gespräch mit SPONSORs erklärt Ralf Reichert, warum die Zuschauerzahlen drastisch steigen und welche Auswirkungen für die ESL und die eSport-Szene zu erwarten sind. Die Umstellung auf Home-Office scheint beim CEO der ESL indes noch anzudauern. Während des Video-Gesprächs kommt es zu einer kuriosen Szene.
Im Gespräch mit SPONSORs gewährt Michael Schillinger, CEO und Partner der Sportmarketing-Agentur Apollo18, einen sehr persönlichen Einblick in die Folgen und Herausforderungen der Corona-Krise für sein Unternehmen. Doch er macht auch Mut und hebt die Kraft des Sports hervor.
Der professionelle Sport auf der ganzen Welt pausiert aktuell aufgrund der Corona-Pandemie. Wie sich das auf die Arbeit von Onefootball auswirkt und welche Trends die Krise weiter verstärkt, erklärt Patrick Fischer, Chief Business Officer des Berliner Medienunternehmens, im persönlichen Gespräch mit SPONSORs.
Als einer der ersten Gäste unseres neuen Formats stand uns Friedrich Curtius für einen persönlichen Austausch zur Verfügung. Der DFB-Generalsekretär erklärt im Gespräch mit SPONSORs, wie der mitgliederstärkste Sportverband der Welt in Zeiten der Corona-Krise seinen Alltag bewältigt und welche Auswirkungen finanzielle Einbußen auf den Betrieb haben. Darüber hinaus ist er „zuversichtlich“, dass die Spielzeit – in welcher Form auch immer – zu Ende gespielt werden kann.
In Person von Mark Schober gewährt ein weiterer großer Sportverband sehr persönliche Einblicke in seine Arbeit in Zeiten des Corona-Virus. Im Gespräch mit SPONSORs erklärt der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Handballbundes (DHB), warum sein Verband nicht vor einer Insolvenz steht und welche finanziellen Einbußen kompensiert werden müssen. Trotz der Krisensituation macht er Mut für die Zukunft und hebt dabei die Kreativität seiner Mitarbeiter hervor.