Die spanische La Liga hat eine neue Vereinbarung mit der International Management Group (IMG) geschlossen. Der Fokus liegt auf der Sponsorenvermarktung im Ausland.
Borussia Dortmund hat seine Kooperation mit dem Vermarkter Lagardère Sports langfristig verlängert. Der BVB erhofft sich dadurch neue finanzielle Spielräume.
Optimierungen im Online-Marketing können Playern aus dem Sportbusiness signifikante Mehreinnahmen bringen. Viele Clubs jedoch verschenken diese Potenziale aktuell noch. Digitalexperte Patrick Pietruck von der Agentur Web-Netz zeigt die Probleme des Sports auf und verrät, wie Clubs mit einfachen Mitteln Großes erreichen können.
Grey hat eine eigene Sport-Unit gegründet. Gegenüber SPONSORs hat Managing Director Lars Zimmermann die Pläne der neuen Abteilung erläutert.
Kommunikativer Relaunch bei Infront Sports & Media: Der Vermarkter firmiert künftig unter einem anderen Namen und mit neuem Logo.
Sponsoo hat eine weitere Finanzierungsrunde abgeschlossen. Unter anderem engagieren sich Vertreter von BMW und dem FC St. Pauli als neue Investoren der Sponsoring-Plattform.
Fußballclubs schöpfen ihr Marken-Potenzial nicht mal ansatzweise aus, obwohl es gigantisch ist, sagt Heinrich Paravicini, Chef der Designagentur Mutabor. Auf neun Punkte gilt es zu achten.
Ihre Stimme zählt: Die SPOAC Sportbusiness-Studie 2018 lädt alle Branchenteilnehmer ein, zu aktuellen Themen Stellung zu beziehen.
Infront hat sein Mandat als Vermarkter des Internationalen Bob- und Skeletonverbands (IBSF) langfristig verlängert.
Der Deutsche Skiverband (DSV) hat den Vertrag mit einer seiner Agenturen langfristig verlängert. Es geht um die Vermarktung der internationalen Medienrechte.